Berufsinformation
Allgemeines:
- Themen zur Berufsorientierung sind in den Fächern der 3. und 4. Klasse integriert.
- In der 4. Klasse haben die SchülerInnen eine Stunde BO-Unterricht.
- Weiterführende Informationen zur Berufsorientierung auf der Seite des BIFO und beim AMS.
- Ansprechpartner für Fragen zur Berufswahl oder über weiterführende Schulen sind Schülerberaterin
Sabine Oggertschnig und Berufskoordinator Herbert Thaler.
- Achtplus: verschiedene Testungen Ende 3. Klasse und Anfang 4. Klasse mit einem anschließenden
Standortgespräch mit den Eltern.
- WAS: Schulanmeldung für alle weiterführenden Schulen
Spezielle Angebote für die 4. Klassen
- Berufspraktische Tage im November
- Besuch der BIFO-Messe: 3. und 4. Klassen, da die BIFO-Messe nur alle 2 Jahre stattfindet.
- SIS: "Schnuppern in Schulen"
- Lehrlingsmesse im Walgau
- Projekte mit Firmen
Talentecheck
Check, was in dir steckt
Dieses Projekt des Landesschulrates, BIFO und des Landes Vorarlberg soll Schüler/innen helfen, ihre Interessen und Stärken genauer kennen zu lernen. Damit bildet es neben dem Berufsorientierungsunterricht eine weitere Hilfe für die richtige Bildungs- und Berufswahl.
- Arbeitsmappe
- Mathematik-, Deutsch-, Englisch-Check
- Interessen-Check
- Berufsbezogener Kompetenzen-Check
- Digitale Kompetenzen
- Schüler-, Eltern- und Lehrerfragebogen
- Standortgespräch
- Fördermaßnahmen
- Lernkompetenz
- Soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz
- Eigeninitiative und unternehmerische Kompetenz
- Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit
Weiter Informationen: www. achtplus.info